... und die Paten eines gesunden Lernprozesses
Unser Gehirn funktioniert nicht wie eine Auto, das ggf. mit gewissen Extras ausgestattet ist, rege genutzt wird und dann ganz allmählich mit dem Alter unzuverlässig wird.
Es ist nicht ein Organ, das bald gerade so durch den TÜV kommt, um schließlich abgewrackt zu werden.
Ganz im Gegenteil: neue bildgebende Verfahren zeigen, dass Zeit Lebens neue Vernetzungen entstehen können, dass neue Verschaltungsmuster ausgebildet werden, je nach dem, wie wir unser Gehirn nutzen.
Hierbei entscheidet nicht, was und wieviel wir uns an Wissen aneignen, sondern in ertser Linie auf welche Art und Weise dies geschieht und wie die Grundsituation des Individuums eine Erfahrung zulässt.
Ist die subjektive Sicherheit eines Menschen bedroht, so werden Lernprozesse deutlich erschwert, teilweise gar blockiert, denn der gesamte Organismus ist ja damit beschäftigt, mit der Stress-Situation umzugehen. Unser "Denk-Hirn", der Cortex, liegt hierbei weitgehend brach.
Vertrauen und Sicherheit, vor allem aber begeistertes TUN sind die Paten eines gesunden Lernprozesses.
In Form von lebendigen Vorträgen und in Erkenntnis-bringenden Seminaren stelle ich derartige Fänomene und Ihre Auswirkung auf unser gesamtes Erleben und Lernen gern dar, damit wir alle miteinander davon profitieren und uns wieder BE-GEIST-ERN können.